Was Ist Typografie?
Typography ist ein Prozess des Anordnens einer Schriftart in Variationen von Schrift, Größe und Abstand. Dies beinhaltet, das Erscheinungsbild, den Stil und die Anordnung des Textes lesbar und optisch ansprechend zu gestalten.
Mehr Über Typografie
Typografie vs. Schriftarten
Typografie ist das Design und das visuelle Erscheinungsbild von Text, während Schriftarten auf die spezifischen Schrifttypen oder -familien verweisen, die in einem typografischen Design verwendet werden. Schriftarten werden verwendet, um einen einzigartigen Look für den Text zu schaffen, während Typografie die gesamte Komposition dieses Looks ist.
Die Schriftart ist ein wichtiger Bestandteil der Typografie in jedem Projekt, da sie dazu beitragen kann, eine bestimmte Stimmung oder ein bestimmtes Gefühl zu vermitteln. Sie kann auch Wörter leichter lesbar machen und die Aufmerksamkeit auf Schlüsselelemente innerhalb des Projekts lenken. Indem Designer Schriftarten sorgfältig auswählen und sie mit anderen Elementen wie Farbe, Layout und Bildmaterial kombinieren, können sie Geschichten mit Text erzählen, die visuell ansprechend und wirkungsvoll sein werden.

Typografie vs. Schriftarten
Typografie beschäftigt sich mit dem gesamten visuellen Erscheinungsbild eines gegebenen Textstücks. Schriftarten hingegen sind spezifische Schriftsätze, die in der Typografie verwendet werden können, um der Komposition ein bestimmtes Aussehen und Gefühl zu verleihen.
Obwohl Schriftart und Schriftfamilie oft synonym verwendet werden, sind sie nicht dasselbe. Schriftarten beziehen sich auf das spezifische Design eines Buchstabens oder Zeichens – seine Größe, Gewicht, Stil usw. – während eine Schriftfamilie eine gesamte Familie von Schriftarten ist, die bestimmte Merkmale wie Breite und Neigung gemeinsam haben. Zum Beispiel ist Times New Roman eine Schriftfamilie mit mehreren verschiedenen Schriftarten; diese Schriftarten können in der Größe von 12 Punkt bis 18 Punkt variieren.
Beim Einsatz von Typografie zur visuellen Gestaltung von Designprojekten ist es wichtig zu bedenken, dass Schriftarten und Schriftschnitte separate Einheiten sind.
Zeilen- und Buchstabenabstand
Zeilen- und Buchstabenabstand, auch bekannt als Tracking und Kerning, sind extrem wichtige Aspekte der Typografie. Der Zeilenabstand (oder Zeilenhöhe) ist der Abstand zwischen den Zeilen eines Textkörpers. Er kann angepasst werden, um eine visuelle Hierarchie für verschiedene Textteile zu schaffen: Mehr Raum zwischen den Zeilen kann den Text leichter lesbar machen, indem Sätze oder Ideen getrennt werden, während weniger Zeilenabstand den Eindruck erweckt, dass alles zusammengehört.
Buchstabenabstand ist andererseits die Menge an horizontalem Raum zwischen einzelnen Buchstaben, was dazu beiträgt, ein deutliches Aussehen für Wörter und Phrasen in der Typografie zu schaffen. Die Anpassung dieser Einstellung kann es Lesern erleichtern, Wörter voneinander zu unterscheiden oder eine absichtliche Betonung auf bestimmte Wörter zu legen.
Durch die Manipulation dieser beiden Elemente innerhalb einer beliebigen Komposition haben Designer mächtige Werkzeuge zur Verfügung, um kohärente Designs zu erstellen, die ihre visuellen Ziele erreichen.
Arbeiten Mit Farbe In Der Typografie
Wenn es um die Verwendung von Farbe in der Typografie geht, gibt es einige bewährte Praktiken, die Du beachten solltest:
Lesbarkeit & Zugänglichkeit
Es ist wichtig, Farben auszuwählen, die lesbar sind und nicht schwer zu lesen sind, sowie Farben, die sich vom Hintergrund abheben, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Zweck & Bedeutung
Beim Wählen der Farben muss man vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass die Bedeutung hinter den Worten nicht verloren geht. Zum Beispiel kann Rot (Aktion, Intensität) etwas anderes symbolisieren als Blau (autoritär, vertrauenswürdig) oder Gelb (hell, beruhigend).
Einheit
Es ist auch wichtig, das Gesamtbild und die Atmosphäre deiner Designkomposition zu berücksichtigen, wenn du Farben für die Typografie auswählst, da jede Farbe unterschiedliche Emotionen oder Gefühle hervorrufen kann. Farben und Farbtöne auszuwählen, die mit dem Rest deiner Komposition harmonieren, wird einen großen Beitrag zur Schaffung eines kohärenten Designs leisten.
Texteffekte
Texteffekte können eine großartige Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit auf wichtige Wörter oder Phrasen in deiner Designkomposition zu lenken, aber zu viele Effekte können schnell überwältigend und übermäßig ablenkend wirken.
Die Verwendung von subtilen Effekten wie Schatten, Umrandungen und Verläufen kann Tiefe und Dimension zur Gesamtbotschaft hinzufügen, die vermittelt wird. Andererseits kann zu viel Texteffekt das Design überladen wirken lassen und es den Lesern erschweren, die Botschaft zu erfassen.
Texteffekte sollten sparsam verwendet werden, um die Lesbarkeit zu verbessern und ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild zu wahren.