Was Ist Eine Subdomain?
Eine Subdomain ist ein zusätzliches Element, das am Anfang eines Domainnamens einer Website hinzugefügt wird. In blog.beispiel.com ist „blog.“ die Subdomain. Subdomains werden üblicherweise zu Domains hinzugefügt, um neue Seiten zu erstellen, die einzigartige Inhalte und/oder Funktionen haben, die die Reichweite und den Zweck einer Website erweitern.
Mehr Über Subdomains
Subdomains sind ein interessantes und wichtiges Teil des detaillierten Puzzles, das Domains ausmacht. Und, sie können große Vorteile für Website-Besitzer und Benutzer bieten, wenn sie durchdacht und korrekt implementiert werden.
In diesem ausführlichen Leitfaden zu Subdomains helfen wir dir, mit der Implementierung zu beginnen und erforschen auch die Beziehung zwischen Subdomains und Domains, wie sich Subdomains und Unterverzeichnisse vergleichen lassen und welche zu wählen sind, die Rolle von Subdomains in SEO, wann Subdomains zu verwenden sind und sogar einige Best Practices, um sicherzustellen, dass du all dieses neu gewonnene Wissen bestmöglich nutzt.
Was Ist Ein Subdomain?
Ein Subdomain ist ein zusätzliches Element, das am Anfang des Domainnamens einer Website hinzugefügt wird. In blog.example.com ist „blog.“ die Subdomain.
Subdomains werden üblicherweise zu Domains hinzugefügt, um neue Seiten zu erstellen, die einzigartige Inhalte und/oder Funktionen bieten, die die Reichweite und den Zweck einer Website erweitern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Domain und einer Subdomain?
Um eine Subdomain wirklich zu verstehen, ist es hilfreich, zuerst den Domainnamen zu verstehen, mit dem sie eng verbunden ist.
Normalerweise hat eine Domain (oder genauer eine Root-Domain) zwei Komponenten:
Die Second-Level-Domain (SLD): Dieser Teil einer URL repräsentiert normalerweise den einzigartigen Namen der Website. Hier auf unserer Website ist „dreamhost“ die SLD.
Die Top-Level-Domain (TLD): Diese folgt der SLD und wird durch Suffixe wie .com, .edu usw. gekennzeichnet. Bei dreamhost.com ist das „.com“. TLDs helfen dabei, Webseiten nach Land, Ziel (bildungsbezogen vs. kommerziell) und Art des Geschäfts oder Dienstes zu gruppieren.
Es gibt unzählige Arten von TLDs:
- Generische Top-Level-Domains (gTLDs): .com, .org, .net
- Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs): .uk, .ca, .fr
- Neue Top-Level-Domains (nTLDs): .agency, .bio, .charity
- Gesponserte Top-Level-Domains (sTLD): .google, .apple
- Top-Level-Domains für Regierung und Militär: .gov ist auf die Nutzung durch die US-Regierung beschränkt und .mil auf Abteilungen des US-Verteidigungsministeriums
Zusatzlektüre: Die Perfekte Domainendung Für Dein Geschäft Auswählen
Das führt uns zu einem weiteren Teil einer Domain: dem Subdomain. Das Subdomain “gehört” zur Root-Domain, existiert jedoch außerhalb davon und ist das, was Du am häufigsten vor der SLD siehst (beachte jedoch, dass es manchmal nach der TLD kommen kann).
Die am häufigsten verwendete Subdomain ist „www.“ Das „www.“ in einem Domainnamen stammt aus einer Zeit, als Websites nicht die Hauptressource waren, auf die wir über das Internet zugriffen. Um einen E-Mail-Server zu erreichen, hättest du möglicherweise „email.beispiel.com“ eingetippt.
Heute ist „www.“ bei Weitem die Standardmethode, um auf Ressourcen im Internet zuzugreifen. Es ist so allgegenwärtig, dass die meisten Domain-Registrare — die Organisationen, die Domainnamen an Personen und Unternehmen verkaufen und IP-Adressen zuweisen — dieses Subdomain standardmäßig beim Kauf eines Domainnamens inkludieren. Normalerweise kannst Du beliebig viele zusätzliche Subdomains für Deine Website erstellen. Die Kosten können variieren, aber DreamHost (einer von ICANNs akkreditierten Registraren) bietet kostenlose Subdomains bei vielen seiner Hosting-Pläne an.
Zugehörig: Was ist ein Webhost?
Für Websites, die keine zusätzlichen Subdomains hinzugefügt haben, ist „www.“ die Subdomain, unter der alle ihre Seiten zu finden sind. Für Websites mit einer Subdomain, wie zum Beispiel „store.example.com“, befinden sich alle Seiten, die mit dem Store dieser Website verbunden sind, unter der Subdomain „store.“.
Ist Eine Subdomain Dasselbe Wie Eine Child-Domain?
Genau wie die täglichen Sprachen, die wir miteinander sprechen, sich im Laufe der Zeit an neue Realitäten, Trends und Kontexte anpassen; so verändert sich auch die Sprache, die verwendet wird, um die Teile des Internets zu beschreiben.
Und ja, das war tatsächlich nur eine sehr tiefe Art, die Tatsache einzuleiten, dass wir hier keine konkrete Antwort haben.
Einige argumentieren, dass eine Child-Domain sich von einer Subdomain darin unterscheidet, dass sie enger mit der „Parent-Domain“ verbunden ist, was bedeutet, dass sie in ihren Möglichkeiten eingeschränkter, aber auch sicherer ist. Aber aus unserer Erfahrung und nach vielen anderen Quellen können die Begriffe Subdomain und Child-Domain austauschbar verwendet werden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, konsultiere Deinen Host und/oder Domainnamen-Registrar, um sicherzustellen, dass Du das einrichtest, was Du denkst, wenn Du ein Subdomain erstellst — oder bitte sie, ein Subdomain zu generieren.
Was Ist Ein Subdomain-Beispiel?
Wie oben erwähnt, ist „blog.“ für die Website blog.example.com eine Subdomain.
Wenn diese Website mehrere Länder bedient, kann sie auch andere Subdomains haben, die etwa so aussehen: „language.example.com“.
Amazon bietet eine gute reale Fallstudie über mehrere Subdomains in Aktion.
Ihr Subdomain „aws.amazon.com“ zeigt den Besuchern, dass dieser Abschnitt der Website komplett über ihre Cloud-Computing-Angebote geht. Dann gibt es noch „music.amazon.com“, das die Musikstreaming- und Verkaufsplattform der E-Commerce-Plattform präsentiert.
In den nächsten Abschnitten sprechen wir darüber, warum viele Marken und Unternehmen möglicherweise Subdomains ähnlich wie Amazon verwenden.
Der Zweck und die Vorteile von Subdomains
Im Kern bieten Subdomains eine Möglichkeit, verschiedene Bereiche deiner Website zu strukturieren, basierend darauf, welche Art von Inhalten und Funktionen sie den Besuchern bieten.
Dies ist hilfreich aus der Perspektive der Benutzererfahrung (UX), da eine Person, die „blog.example.com“ besucht, wahrscheinlich bereit ist, sich Zeit zu nehmen, um durch umfangreiche Inhalte zu lesen und Wissen zu erlangen. Aber eine Person, die „store.example.com“ besucht, ist wahrscheinlich mental darauf vorbereitet, einen Kauf zu tätigen, und die einzigartige URL ermöglicht es ihr, dies reibungslos zu tun. Keine Notwendigkeit für einen Besucher, endlose Seiten und Navigationsmenü-Elemente zu durchsuchen, wenn sie direkt dorthin navigieren können, wo sie mit Hilfe von Subdomains hin wollen.
Das ist auch großartig für Websitebesitzer und -verwalter, denn Subdomains bieten eine Möglichkeit, „Räume“ innerhalb deiner Website zu erstellen. Verschiedene Räume haben unterschiedliche Funktionen und Inhalte und daher unterschiedliche Wartungsanforderungen. Eine klare Trennung und Kennzeichnung jedes Raumes kann dir helfen, einen Wartungsplan zu erstellen, um jeden Bereich deiner Website frisch zu halten, ohne Überforderung, Überschreibung oder Nacharbeit.
Subdomains sind auch entscheidend dafür, all deine scheinbar unterschiedlichen Inhalte an einem Ort zusammenzuhalten, ohne den Nachteil, den Hauptteil deiner Website zu überladen und sowohl Suchmaschinen als auch Benutzern Verwirrung zu stiften.
Führst Du eine wirklich großartige einmonatige Aktion durch, für die Du Suchmaschinenverkehr generieren möchtest, willst aber nicht, dass sie Deine Webseite übernimmt? Warum richtest Du nicht fallsale.example.com ein?
Besitzt Du einige Untermarken, für die Du nicht unbedingt eigenständige Websites einrichten möchtest? Eröffne für jede eine neue Subdomain unter subbrand.example.com.
Um auf diesen letzten Punkt einzugehen, lassen Sie uns zu den vielen Anwendungsfällen für Subdomains übergehen.
Anwendungsfälle für Subdomains
Wenn Du zusätzliche Funktionen in Deine Website integrieren möchtest — wie einen Laden, ein Forum, einen Blog usw. — kann die Verwendung einer Subdomain diese Bereiche effektiv von Deiner Hauptwebsite trennen.
Lass uns einige Beispiele durchgehen.
Mobile Optimierung
Mobile Subdomains wie m.example.com sind wertvoll, um eine mobile Version deiner Webseite für Besucher auf ihren Smart-Geräten bereitzustellen.
Das Entwerfen maßgeschneiderter Erlebnisse für Deine mobile Erfahrung ist entscheidend, da heute weit über die Hälfte — und es wächst weiter — des Website-Traffics von mobilen Geräten kommt.

Website Staging
Ein weiterer verbreiteter Einsatz von Subdomains ist die Erstellung einer Test- oder Staging-Version einer Website, wie staging.example.com.
Entwickler und versierte Website-Besitzer und -Betreiber nutzen häufig Subdomain-Staging-Websites, um neue Plugins, Funktionen und andere Updates zu testen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei funktionieren, bevor sie auf der Version der Website, die im Internet live ist, eingesetzt werden.
E-Commerce Funktionalität
Das Einrichten eines E-Commerce-Shops ist eine häufige Anwendung von Subdomains.
Dieser Ansatz wird oft gewählt, weil der Ladenbesitzer eine E-Commerce-Plattform wie Shopify verwenden möchte, die bereits mit integrierten Zahlungen, Bestandsverwaltung und so weiter ausgestattet ist.
In diesem Fall würden sie eine Subdomain wie „store.example.com“ erstellen, die von ihrer Website getrennt und auf einer Plattform wie Shopify gehostet wird.
Standort/Sprache
Subdomains werden sehr oft verwendet, um lokalisierten Inhalt für Gebiete bereitzustellen, die verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedliche Währungen verwenden.
Zum Beispiel kann eine Marke, die in verschiedenen Ländern tätig ist, eine umfassende Website unter www.exampleboutique.com haben, aber standort- und sprachspezifische Subdomains, um verschiedene Bereiche zu bedienen, wie fr.exampleboutique.com oder canada.exampleboutique.com.
Verschiedene Benutzertypen
Subdomains bieten auch die Flexibilität, um einer spezifischen Nutzeruntergruppe auf deiner Website gerecht zu werden.
Zum Beispiel könntest Du Zugang zu Bildungsressourcen unter student.example.com, zu einem Anmeldeportal unter user.example.com oder zu einem Community-Forum für Deine Kunden unter forum.example.com anbieten.
Subdomains Vs. Unterverzeichnisse (auch bekannt als Unterordner)
Subdomains unterscheiden sich von Unterverzeichnissen (oder Unterordnern), da sie innerhalb der Domain als separate Einheit erscheinen.
Eine Subdomain kann fast als eine separate Website angesehen werden, die unter einer Root-Domain im Hierarchieschema der Domänen „besessen wird“.
Subdomains werden von Suchmaschinen getrennt vom Hauptdomain und allen anderen zugehörigen Subdomains indexiert. Das bedeutet, dass Du, wenn Du Inhalte für eine bestimmte Subdomain erstellst, diese unabhängig vom Rest des Inhalts Deiner Website optimieren solltest, um ihre Sichtbarkeit in Suchergebnisseiten (SERPs) zu maximieren.
Im Gegensatz dazu existieren Unterverzeichnisse unter der gleichen Root-Domain auf der Website, auf der sie gehostet werden. Zum Beispiel, wenn die URL einer Website example.com ist, könnte sich ihr Unterordner unter example.com/subfolder/ befinden. Unterordner haben keine eigene unabhängige Indizierung durch Suchmaschinen und benötigen keine separate Optimierung von der Hauptseite.

Sind Subdomains Oder Unterverzeichnisse Besser?
Welche dieser Strukturen Du wählen solltest, wenn Du neue Funktionen oder Inhalte zu Deiner Website hinzufügst, hängt letztendlich von Deinen Zielen ab.
Aufgrund der oben genannten Struktur eignen sich Subdomains in der Regel am besten für Inhalte, die sich deutlich von Ihrer Hauptwebsite unterscheiden. Beispielsweise, wenn das Thema einem bestimmten Zweck dient oder einen spezifischen Satz von Funktionen benötigt (wie es bei einem E-Commerce-Shop der Fall wäre) im Vergleich zum Rest Ihrer Seite.
Dies bedeutet, dass Unterordner besser für Inhalte sein können, die eng mit deiner Hauptwebsite zusammenhängen. Zum Beispiel könnte es sinnvoll sein, einen Unterordner zu verwenden, um etwas wie eine Preisliste einzurichten, die eigenständige Inhalte hat, aber eng mit dem Rest deiner Website zusammenhängt — und es ist etwas, das du sicherstellen möchtest, dass Besucher es leicht sehen und darauf zugreifen können. Für example.com könnte ein auf Preise fokussierter Unterordner so aussehen: „example.com/pricing.“
Wenn es speziell um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht, raten die meisten Experten dazu, Unterverzeichnisse anstelle von Subdomains zu verwenden.
Verwandt: Was ist SEO?
Dies liegt daran, dass Unterverzeichnisse von der etablierten Autorität Deiner Root-Domain profitieren, die Du hoffentlich durch das Erhalten von Backlinks und das kontinuierliche Erstellen und Optimieren von Inhalten gefördert hast. Aufgrund ihrer Anbindung an Deine Root-Domain können Unterverzeichnisse ziemlich schnell von Suchmaschinen erkannt werden und im Vergleich zu Subdomains im Rang steigen.
Das liegt daran, dass Google Subdomains ähnlich wie eigenständige Websites behandelt. Normalerweise kann erkannt werden, dass sie verwandt sind, aber eine Subdomain erbt kaum oder gar keine Autorität von der Root-Domain, die sie besitzt. Es ist im Grunde wie ein Neuanfang in Bezug auf SEO, und jegliche Anerkennung, die von verwandten Subdomains und Root-Domains verdient wurde, wird nicht hin und her übertragen.
Aufgrund all dieser Punkte ist es eine gute Faustregel, Unterverzeichnisse zu verwenden, wenn die Verbesserung der SEO dein Ziel ist, und Unterdomains zu verwenden, wenn das Erweitern deiner Reichweite dein Ziel ist.

Erste Schritte: Wie Du Eine Subdomain Einrichtest
Das Einrichten einer Subdomain ist ein relativ einfacher Prozess, kann sich jedoch je nach verwendetem Website-Host und Registrar erheblich unterscheiden. Denke daran, dass diese Dienste entweder gemeinsam oder separat verkauft werden können, in welchem Fall Du verschiedene Portale aufsuchen musst, um alles zu erledigen.
Das gesagt, sollten diese Anweisungen Dir helfen, den richtigen Weg zu finden.
1. Stelle Sicher, Dass Dein Hosting-Anbieter Subdomains Unterstützt
Zu Beginn ist es natürlich wesentlich sicherzustellen, dass dein Hosting-Plan einen neuen Subdomain unterstützen wird!
Du solltest dies leicht herausfinden können, indem Du die Sprache in Deinem Hosting-Vertrag überprüfst, im Hosting-Client-Portal herumsuchst oder einfach Deinen Host kontaktierst.
2. Finde Deinen Namen Heraus
Als Nächstes möchtest Du den Namen Deiner Subdomain bestimmen. Der folgende Abschnitt über Benennungskonventionen und bewährte Verfahren für Subdomains ist voller Tipps zur Auswahl eines Namens, der sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen ansprechend ist.
3. Konfiguriere den Rest über dein Webhost-Kunden-Dashboard
Leider können wir an dieser Stelle keine weiteren Details bereitstellen, da der Ablauf hier stark von Deinem Webhost und Registrar abhängt.
Allgemein gesagt, musst Du auf Deine Domain-Namens-Einstellungsseite zugreifen und den neuen Subdomain-Namen in das Feld „Subdomains“ eingeben. Abhängig vom Registrar kann es notwendig sein, auch manuell eine IP-Adresse für Deine Subdomain einzugeben. Nach dem Speichern wird ein neuer CNAME-Eintrag in Deinen DNS-Einträgen erstellt, wobei Dein neuer Subdomain-Präfix auf die Hauptdomain zeigt.
Möchtest Du sehen, wie dieser Prozess im Detail abläuft? Dann verpasse nicht unsere hilfreichen Anweisungen für zwei verschiedene Wege, um bei DreamHost eine Subdomain hinzuzufügen.
Verwandte Subdomain Häufig Gestellte Fragen:
Ist Eine Subdomain Kostenlos?
|Heute fallen normalerweise keine zusätzlichen Kosten für das Erwerben von Subdomains an, wenn Du bereits den Domainnamen besitzt, an den Du sie anhängen möchtest. Einige Hosting-Pläne können jedoch immer noch eine zusätzliche Gebühr für Subdomains verlangen. Bei DreamHost sind Subdomains kostenlos bei unseren Shared, VPS und Dedizierten Hosting-Plänen.
Wie Viele Subdomains Kann Ich Einrichten?
Die Anzahl der Subdomains, die Du innerhalb einer einzelnen Root-Domain haben kannst, ist nur durch Deinen Hosting-Anbieter begrenzt. Zum Beispiel erlauben wir bei DreamHost unbegrenzte Subdomains mit Shared, VPS und Dediziertem Hosting, sodass Du Deine Kreativität voll entfalten kannst.
Wenn Du Dir wegen der Kosten und anderer Einschränkungen Sorgen machst, solltest Du unbedingt bei Deinem Hosting-Anbieter nachfragen, um Details zu Deinem Plan zu erfahren. Und wenn Du mit dem, was Du erfährst, nicht zufrieden bist, macht DreamHost auch die Übertragung Deiner Domain zu unserem Service zum Kinderspiel.
Konventionen & Beste Praktiken Für Subdomain-Namen
Schließlich lass uns besprechen, wie Du Deine Subdomains maximieren kannst, um sicherzustellen, dass sie auf höchstem Niveau performen.
Bleib im Kontext
Zuallererst sollten Subdomains so benannt werden, dass sie für Menschen sowohl relevant als auch sinnvoll sind. Lass nicht den Wunsch, unsere Suchmaschinenoberhäupter zu erfreuen, dich dazu verleiten, Subdomain-Namen zu wählen, die reich an Schlüsselwörtern, aber arm an gesundem Menschenverstand sind.

Eine gute Praxis für die Benennung von Subdomains, die dieser Linie folgen, ist die Verwendung von einfachen Wörtern und Phrasen, die mit dem Inhalt auf der Seite zusammenhängen, wie „blog“ oder „tutorials.“ Das macht es sehr einfach für Menschen zu verstehen, was sie erwarten können, und für Suchmaschinen, deinen Inhalt zu kategorisieren und zu indizieren.
Mach Es Leicht Lesbar
Wo immer möglich, ist es vorteilhaft, deine Subdomain-Namen kurz und beschreibend zu halten, damit Besucher sie leicht erkennen können. Zum Beispiel könnte eine Subdomain über Marketing „marketing“ statt „the-complete-guide-to-marketing“ genannt werden.
Vermeide außerdem die Verwendung von Zahlen oder Sonderzeichen in Deinem Subdomain-Namen, da diese schwer zu merken und in den Browser einzutippen sind.
Mache Deine SEO-Recherche
Wahrscheinlich möchtest Du einige Blicke auf Deine neue Subdomain ziehen.
Bei der Arbeit daran, Traffic zu neuen Subdomains zu lenken, gelten dieselben Prinzipien wie für das Lenken von Traffic zu jeder anderen Website oder Seite. Dies schließt die Recherche und Verwendung von Schlüsselwörtern ein, die für deine Branche relevant sind und die Menschen wahrscheinlich bei der Online-Suche verwenden, sowie die Optimierung von Metadaten und hochwertigen Inhalten auf jeder Seite entsprechend. Zusätzlich kann der Aufbau von Linkautorität durch das Gewinnen von Backlinks aus renommierten Quellen die Sichtbarkeit in den SERPs erhöhen.
Verwandte Lektüre: Verbessere Deine Platzierungen mit diesen 20 SEO-Techniken
Tritt Nicht Gegen Dich Selbst An
Ein häufiger Fehler ist das Erstellen mehrerer Subdomains, die einander zu ähnlich oder sogar identisch sind oder die Inhalte deiner Stamm-Domain entsprechen.
Dies kann zu dem als Kannibalisierung bekannten Phänomen in SEO führen — wenn dein Inhalt anfängt, mit sich selbst um die Platzierung zu konkurrieren, weil du dieselbe Phrase auf verschiedenen Seiten oder Subdomains deiner Website anzielst.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass jede von dir erstellte Subdomain einzigartige Inhalte hat und einen deutlichen Zweck im Vergleich zu anderen verwandten Domains oder Seiten erfüllt.
Subdomains In Der Google Search Console Konfigurieren
Vergiss nicht, Subdomains als separate Eigenschaften in der Google Search Console einzurichten, damit Du alle Vorteile der Suchmaschinenoptimierung und der Berichtsfunktionen für jede Subdomain nutzen kannst.
Für Anleitungen und Tipps zum Umsetzen, sieh Dir Googles Anleitung an.
Bereit, Subdomains Zu Erkunden?
Mit Einblicken in ihren Zweck, ihre Vorteile und praktische Anwendungen hoffen wir, dass Du Dich jetzt gut gerüstet fühlst, um strategische Entscheidungen zu treffen, während Du Dich auf die Reise machst, neue Subdomains für Deine Website zu erstellen.
Du liebst die Idee, aber bist viel weniger begeistert davon, die technischen Schritte zur Einrichtung einer Subdomain tatsächlich durchzuführen?
Du bist sicherlich nicht allein.
Beschäftigte Website-Besitzer und Manager wie Du sind der Grund, warum wir eine Vielzahl von Hosting-Plänen erstellt haben, die es Dir ermöglichen, das Niveau der Unterstützung auszuwählen, das Du benötigst, sowie eine Suite von professionellen Dienstleistungen, bei denen Du einen unserer Experten für Hilfe bei der Website-Entwicklung, -Verwaltung, -Design und sogar Marketingbemühungen engagieren kannst.