Was Ist Eine URL?

URL ist die Abkürzung für Universal Resource Locator. Eine URL wird am häufigsten verwendet, um die Adresse einer Webseite darzustellen, wo sie aus einem Domainnamen, dem Pfad zu dieser Seite und oft anderen Parametern besteht.


URL thumbnail

Mehr Über URLs

Im digitalen Umfeld spielen URLs (kurz für „uniform resource locators“ – Gott sei Dank für Abkürzungen!) eine entscheidende Rolle dabei, nahtlose Interaktionen zwischen Menschen und der riesigen Informationsvielfalt im Internet zu ermöglichen.

Es ist grundlegend, zu verstehen, was URLs sind, ihre Bedeutung, wie man sie erfolgreich nutzt und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, um sich effektiv in der Online-Welt zurechtzufinden.

Was Ist Eine URL?

URL ist die Abkürzung für „universal resource locator“. Eine URL wird am häufigsten verwendet, um die Adresse einer Webseite darzustellen, wo sie aus einem Domainnamen, dem Pfad zu dieser Seite und oft anderen Parametern besteht.

Es ist wichtig zu wissen, dass das „R“ in URL – Ressource – nicht immer eine Webseite sein muss. Es kann auch ein Bild, ein Dokument, eine Datei oder sogar ein spezifischer Abschnitt innerhalb einer Webseite sein. URLs können verwendet werden, um die meisten Arten von Ressourcen abzurufen, die im Web veröffentlicht sind. Sie können auch dazu verwendet werden, Ressourcen zu holen, die sich lokal auf deinem Gerät befinden, aber in unserem heutigen Artikel konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Online-Typen.

URL vs. URI vs. URN

URLs und einheitliche Ressourcennamen (URNs) sind beides Arten von einheitlichen Ressourcenidentifikatoren (URIs).

URI ist das übergreifende System zur Identifizierung einzigartiger Ressourcen. URLs definieren die Standorte dieser Ressourcen und URNs definieren ihre Namen.

Behalte im Hinterkopf, dass URI und URL oft austauschbar verwendet werden, obwohl sie technisch nicht dasselbe sind. Die überwiegende Mehrheit der Zeit, wenn es um Links zu Ressourcen im Internet, auf einem Gerät und innerhalb von Dokumenten geht, verwenden die meisten Menschen einfach den Begriff URL — und wir werden dieser Praxis hier ebenfalls folgen.

Beispiele Für URLs

URLs sind überall um uns herum.

Zum Beispiel ist die URL für die Startseite von Google https://www.google.com. Die URL für die beliebteste professionelle Social-Media-Plattform ist https://www.linkedin.com/. Und die URL der Webseite, auf der Du gerade bist, ist https://www.dreamhost.com.

Warum URLs wichtig sind

URLs sind grundlegend für die Funktionalität des weltweiten Webs.

Zuerst sind sie entscheidend für die Navigation — sie fungieren als Brücke zwischen den Benutzern und den digitalen Inhalten, die sie suchen.

URLs ermöglichen es normalen Menschen, das Web tatsächlich zu nutzen. Sie erlauben den direkten Zugriff auf bestimmte Inhalte, ohne tiefes technisches Wissen und komplexe Suchanfragen zu benötigen.

Zusätzlich ermöglichen URLs das nahtlose Verlinken von Ressourcen (Bilder, Dateien usw.) und natürlich Webseiten. Auf diese Weise sind sie zentral für das Teilen von Inhalten und unterstützen die vernetzte Natur des Internets.

Gut strukturierte URLs, die eine Hierarchie aufbauen und Inhalte in logische Kategorien organisieren, sind auch großartig für das Benutzererlebnis (UX). Und sie können sogar die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website verbessern und deren Ranking gegenüber Wettbewerbern steigern.

Wenn das interessant für Dich klingt, bleib unbedingt bis zum Ende dieses Artikels dran, um Tipps dazu zu erhalten.

Wo befinden sich URLs?

Wenn wir über die URL einer Webseite sprechen, die befindet sich in der Adressleiste deines Browsers.

Wann immer Du eine verlinkte Phrase auf einer Website oder in einem Dokument siehst, bedeutet das, dass eine URL an eine Phrase angehängt wurde — genannt Ankertext. Wenn Du auf den Ankertext klickst, wirst Du zur verlinkten URL geführt.

Wie Finde Ich Meine URL?

Wenn Du auf Deiner Website bist, schau in die Adressleiste — das ist die URL Deiner Website! Kopiere sie, um sie zu teilen oder in Inhalte einzubinden.

Beachte, dass Du abhängig vom Browser eine verkürzte Version der URLs sehen könntest.

In Chrome beispielsweise, wenn Du auf der Startseite einer Webseite bist, siehst Du möglicherweise nur den Domainnamen, wie in der folgenden Grafik.

Wie finde ich meine URL

Ist Eine URL Dasselbe Wie Eine Adresse?

Wenn es um Websites und Webseiten geht, hörst Du vielleicht jemanden die „Adresse“ oder den „Link“ zu einer Seite erwähnen. In diesen Fällen sprechen die Leute tatsächlich über die URL einer Site oder Seite.

Eine Kurze Geschichte Der URL

Das Konzept einer URL wurde erstmals offiziell in einem Dokument mit dem Namen RFC 1738 im Jahr 1994 von der Internet Engineering Task Force (IETF) und Tim Berners-Lee definiert, der oft als Erfinder des World Wide Web angesehen wird.

Es vereinte das bestehende Domainnamen-Format (etabliert um 1985), Servername-Konventionen und die neue Dateipfad-Syntax (mehr dazu in Kürze), um einen Weg zu schaffen, auf den Standort einer spezifischen Ressource zu verweisen.

Frühe Versionen des Namens beinhalteten den universellen Dokumentenbezeichner (UDI), aber das wurde geändert, als der Anwendungsbereich auf verschiedene Arten von Ressourcen erweitert wurde, statt nur webbasierte Dokumente. Der Begriff universeller Ressourcenverweis wurde auch kurzzeitig verwendet, bevor einheitlicher Ressourcenverweis zur akzeptierten Version wurde — obwohl Berners-Lee immer eine Vorliebe für die erstere Form hatte.

Wie URLs funktionieren

Um es einfach auszudrücken, wenn es um Online-URLs geht, besteht ihre Aufgabe darin, Browsern dabei zu helfen, Websites und andere Online-Ressourcen anzuzeigen.

Sie funktionieren ähnlich wie Wohnadressen und sagen dem Webbrowser, wo er die gewünschten Inhalte finden kann.

URLs bestehen aus mehreren Teilen, darunter mindestens ein Schema, ein Domainname und ein Pfad. Das Schema gibt das Protokoll an, das der Browser verwenden sollte, um eine Verbindung zur Website herzustellen, der Domainname zeigt auf die spezifische Website, und der Pfad teilt dem Browser mit, welche Seite auf der Website geöffnet werden soll.

Zum Beispiel teilt die URL „https://www.dreamhost.com/blog“ dem Browser mit, das HTTPS-Protokoll zu verwenden, um sich mit der Website „www.dreamhost.com“ zu verbinden und dann die Seite „/blog“ auf dieser Website zu öffnen.

Wenn Du tiefer in die Details von URLs eintauchen möchtest, kommt das als Nächstes.

Die Bestandteile Einer URL Verstehen

Die Bestandteile einer URL verstehen

Eine URL besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen:

Schema

Das Schema ist der erste Teil einer URL und zeigt das Protokoll an, das verwendet werden soll, um auf die Ressource zuzugreifen. Protokolle sind Methoden zur Datenübertragung und beinhalten HTTPS, HTTP, FTP usw.

Für Websites siehst Du heute am häufigsten das HTTPS-Protokoll.

Verwandt: Was ist HTTPS?

Subdomain

Subdomains sind Erweiterungen von Hauptdomains, die verwendet werden, um verschiedene Teile einer Website zu trennen. Du kannst Subdomains wie blog., store. usw. sehen. Die häufigste Subdomain, die in Website-URLs zu sehen ist, ist „www.“ — was für „world wide web“ steht.

Domain

Als nächstes kommt der Domainname, der mit einer bestimmten IP-Adresse im Internet verbunden ist. Das DNS-Protokoll hilft dabei, IP-Adressen mit Domains zu verknüpfen.

Um es einfach auszudrücken, dies ist der Name der Website, auf der sich die von dir angeforderte Ressource befindet.

Top-Level-Domain

Top-Level-Domains (TLDs) befinden sich am Ende des Domainnamens — sie sind das .com oder .org, das man oft an vielen URLs in den USA sieht. Sie sind nützlich für die Kategorisierung des Typs, Standortes, und manchmal sogar des Alters einer Domain.

Wie Vorwahlbereiche bei Telefonnummern, erweitern sie die Anzahl der einzigartigen Domains, die existieren können.

Verwandt: Was ist ein gTLD?

Unmittelbar nach der TLD befindet sich in einigen URLs die Portnummer. Portnummern weisen auf technische Zugänge zu Webservern hin. Heutzutage wird die Portnummer oft weggelassen, wenn die URL das Standard-HTTP- oder HTTPS-Protokoll verwendet. Also wenn du die meisten Seiten im Web besuchst, wirst du die Portnummer in der URL nicht sehen.

Pfad Zur Ressource

Der Pfad in einer URL gibt den genauen Standort einer Ressource an.

Der Pfad „/blog“ zeigt an, dass die Ressource der Blog-Bereich einer Website ist.

Der Pfad „/blog/git-command“ zeigt an, dass die Ressource ein spezifischer Beitrag über Git-Befehle innerhalb des Blog-Bereichs einer Website ist.

Abfrageparameter

Query-Parameter (auch URL-Query-Strings oder URL-Parameter genannt) werden an URLs nach dem Pfad angehängt. Sie werden üblicherweise von einem Fragezeichen eingeleitet und mehrere Parameter werden durch ein kaufmännisches Und getrennt.

Parameter werden aus verschiedenen Gründen an URLs angehängt, einschließlich:

  • Eine spezifische Seite nach Inhaltfilterung zu generieren (wie eine Seite für rote Damenschuhe auf einer E-Commerce-Website)
  • Eine spezifische Version einer Seite anzugeben (wie die spanische Version deiner Startseite)
  • Die Herkunft des Traffics zu identifizieren, zu Werbezwecken (verschiedene Parameter können einen Buttonklick, einen Linkklick usw. anzeigen)

In unserem Beispiel am Anfang dieses Abschnitts zeigt der Parameter „?q=best-git-commands“ an, dass die angezeigte URL das Ergebnis einer Suche nach einer Phrase wie „beste Git-Befehle“ ist.

Fragmentkennung

Zuletzt haben wir den Fragment-Identifikator, der einem Hash-Zeichen folgt und einen Anker benennt, der irgendwo in der Ressource existiert.

Im obigen Beispiel ist „#git_commands_you_should_know“ ein Fragment-Identifier, der auf einen spezifischen Abschnitt der Webseite mit dem Titel „git commands you should know“ verweist.

Einen Ort, an dem Du Fragment-Identifikatoren siehst, sind Blogposts, die ein eingebautes Inhaltsverzeichnis haben. Wenn Du auf einen Eintrag in der Tabelle klickst, wirst Du schnell zu einem Anker innerhalb der Ressource gescrollt, der dem ausgewählten Eintrag entspricht.

Erkundung Der URL-Typen

Als primäres Navigationswerkzeug im Internet ist es keine Überraschung, dass es viele verschiedene Arten von URLs gibt, genau wie es viele verschiedene Arten von Karten gibt.

Internationalisierte Domainnamen

Internationalisierte Domainnamen (IDNs) sind URLs, die nicht-lateinische Zeichen enthalten, wie sie in Sprachen wie Hebräisch, Chinesisch und weiteren vorkommen. IDNs sind entscheidend für die Inklusivität und Zugänglichkeit für Internetnutzer weltweit.

Protokoll-Relative URLs

Protokoll-relative URLs (PRURLs — es gibt eine Abkürzung für alles) haben keine Schema-Komponente. Sie erben das Protokoll der verweisenden Seite, was einen nahtlosen Übergang zwischen sicheren (HTTPS) und nicht sicheren (HTTP) Seiten ermöglicht.

Absolute URLs Und Relative URLs

Absolute URLs (oder absolute URL-Strings) enthalten die vollständige URL, einschließlich des Schemas bis zum Pfad, um eine vollständige Adresse für eine Ressource bereitzustellen.

Relative URLs (oder relative URL-Strings) enthalten nur die Informationen nach der Domain. Sie bauen auf absoluten URLs auf und weisen den Browser an, innerhalb der aktuellen Website zu bleiben und nur zu einem anderen Pfad zu navigieren.

Kanonische URLs

Wenn es Duplikate oder nahezu Duplikate einer Webseite gibt, kennzeichnen Suchmaschinen wie Google eine Version als primär — dies ist die kanonische URL.

Ein kanonisches Tag (rel=“canonical“) ist ein HTML-Snippet, das auf einer Seite angewendet werden kann, um Suchmaschinen diese als deine gewählte kanonische URL mitzuteilen.

Semantische URLs

Semantische URLs sind benutzerfreundliche URLs, die Kontext über die Ressource bereitstellen.

„https://www.dreamhost.com/blog/what-is-wordpress/“ ist ein Beispiel für eine semantische URL, während „https://www.dreamhost.com/blog/8472“ keine ist.

Semantische URLs können das Benutzererlebnis verbessern und, wenn sie mit Ziel-Schlüsselwörtern versehen sind, die SEO-Bemühungen positiv beeinflussen.

Eigene URLs

Eitelkeits-URLs sind leicht zu teilende und leicht zu merkende individuelle URLs.

Häufig werden Vanity-URLs erstellt, um in Printmedien, in Marketingkampagnen und in sozialen Medien verwendet zu werden. Programme wie Bitly können verwendet werden, um URLs schnell zu verkürzen und anzupassen.

Wie Du Bessere URLs Für Menschen Und Suchmaschinen Erstellst

Wir haben den Zusammenhang (Wortspiel beabsichtigt!) zwischen URLs, UX und SEO erwähnt.

Es gibt eine Fülle von Forschung und Ratschlägen dazu, wie man das Suchmaschinenranking durch geschicktes Gestalten von URLs verbessern kann. In diesem Abschnitt behandeln wir, was wir für die am leichtesten umsetzbaren Taktiken halten, um Dich auf den richtigen Weg zu bringen.

Verwandt: Was ist SEO?

Verwende Schlagwörter

Wie kannst Du Deine URLs sowohl leser- als auch suchmaschinenfreundlich gestalten? Erstelle einen Slug — den Teil des URL-Ressourcenpfades, der ein einzigartiges Inhaltsstück repräsentiert —, der den Inhalt deutlich beschreibt und nach Möglichkeit Zielkeywords integriert.

Verwandt: Wie man Keyword-Recherche für deinen WordPress-Blog macht

Nutze Bindestriche Statt Unterstriche

Anstelle von Unterstrichen zur Trennung von Wörtern in deiner URL empfiehlt Google, wenn möglich Bindestriche zu verwenden, um die Lesbarkeit sowohl für Menschen als auch für Maschinen zu erhöhen.

Wörter In Der URL Trennen

Verwende Nur Einen Fall

Überraschenderweise sind URLs groß- und kleinschreibungsempfindlich. Es ist einfacher für Benutzer, sich URLs zu merken, zu lesen und einzugeben, die alle in der gleichen Schreibweise sind. Die Verwendung einer Schreibweise erleichtert auch Suchmaschinen das Verständnis deiner URLs.

Wir empfehlen, in deinen URLs bei Kleinbuchstaben zu bleiben, da das Schreiben in Großbuchstaben im Internet als SCHREIEN wahrgenommen wird (siehst du?!).

Kurze Und Prägnante Parameter Anwenden

Du hast wahrscheinlich schon einige sehr lange und komplexe URL-Parameter beobachtet. Obwohl dies manchmal notwendig ist, ist es am besten, die Parameter so knapp wie möglich zu halten, wenn es geht, um die Lesbarkeit sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen zu erhöhen.

Vermeide Sonderzeichen

Laut dem RFC 1738-Dokument, das ursprünglich URLs definierte, dürfen URLs nur alphanumerische Zeichen (Zahlen und Buchstaben) sowie diese Symbole enthalten:

  • !
  • $
  • _
  • +
  • *
  • (
  • )
  • ,

Zusätzlich sind keine Leerzeichen erlaubt.

Mit welchen weiteren URL-Themen können wir Dir helfen?

Auf viele Arten sind URLs das Rückgrat des Internets. Sie sind entscheidend für den Zugriff auf nahezu alle Arten von Inhalten online.

Wenn Du der Eigentümer oder Administrator einer WordPress-Website bist, hast Du vielleicht bemerkt, dass die Verwaltung von URLs ein Kernbestandteil der Pflege und Optimierung ist.

Brauchst Du Hilfe beim Ändern Deiner WordPress-Login-URL, der Verwendung von URL Weiterleitungen oder beim Verstehen von WordPress-Permalinks?

Wenn Du keine Zeit oder Lust hast, die URL-Verwaltung selbst mithilfe unserer nützlichen Anleitungen zu machen, könnte verwaltetes Hosting oder Unterstützung von unserem Professionelle Dienstleistungen-Team genau das Richtige sein, um Deine URLs zu ordnen und die Benutzerfreundlichkeit sowie Wettbewerbsfähigkeit Deiner Website zu verbessern.

Sonderangebot
Domain-Registrierung
Suchen Sie nach dem perfekten Domainnamen und registrieren Sie ihn, bevor es jemand anders tut! Klicken Sie unten, um die Verfügbarkeit zu prüfen und Sonderangebote zu sehen.